Information für die Geschäftskunden aus Österreich mit UID-Nummer:
Bitte bestellen Sie Ihr gewünschtes BEGA-Produkt per E-Mail an info@bega-garten.de oder telefonisch. Sie erhalten im Voraus eine Rechnung ohne deutsche Umsatzsteuer.

Weitere Informationen finden Sie in den Bedienungsanleitungen der BEGA-Produkte. Diese finden Sie im Shop im unteren Teil der Produktbeschreibung.

 

Allgemeines

1Was zeichnet den perfekten Heubedampfer aus?
✅ Mobil und leicht transportierbar ✅ Gefertigt aus lebensmittelechtem Edelstahl ✅ Einfach zu reinigen für maximale Hygiene ✅ Automatische Abschaltung für Sicherheit und Komfort ✅ Integrierter Überhitzungsschutz ✅ Vollständig isoliert zur Energieeinsparung
2Warum sollte ich Heu Bedampfen?
Das Bedampfen von Heu ist vor allem für Pferde mit empfindlichen Atemwegen oder Atemwegserkrankungen wichtig. Beim Bedampfen von Heu wird das Heu mit heißem Wasserdampf behandelt, wodurch lungengängige Partikel, wie Staub, schädlichen Bakterien und Schimmelpilze fast vollständig eliminiert werden. In trockenem Heu sind diese Partikel um mehr als 93 % vorhanden. Mit dem Bedampfen von Heu können beispielsweise die Symptome von equinem Asthma deutlich reduziert werden.
3Warum sollte ich die BEGA Heubedampfer nutzen?
BEGA Heubedampfer sind mobil und erleichtern Ihren Alltag durch ihre flexible Handhabung. Sie bestehen aus rostfreiem, lebensmittelechtem Edelstahl, sodass keine Schadstoffe aus Kunststoff oder anderen Materialien ins Heu gelangen können. Zudem verfügt jeder BEGA Heubedampfer über eine automatische Abschaltfunktion für maximale Sicherheit.
4Wie lange ist bedampftes Heu haltbar?
Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 24 Stunden nach der Bedampfung keine nennenswerte mikrobielle Kontamination des Heus auftrat. Dies ist jedoch abhängig davon, wie das bedampfte Heu gelagert wird. Das Heu sollte möglichst sauber, kühl und trocken gelagert werden.
5Wie wirkt sich das Bedampfen von Heu auf die Proteinwerte im Heu aus?
Die Frage, welche Bedeutung hohe Wasserdampftemperaturen (bis > 99°C) für die Proteinqualität im Heu haben, ist derzeit noch ungeklärt. Bei diesen Temperaturen ist mit Denaturierungsprozessen der Proteine zu rechnen. Inwieweit sich diese Veränderungen nachteilig auf die Protein- bzw. Aminosäurenversorgung des Pferdes auswirken, kann derzeit nicht eindeutig beantwortet werden.
6Kann man einen Heubedampfer mieten?
Sie können unsere Heubedampfer gerne testen! Die Mietgebühr für einen Zeitraum von 6 Wochen, einschließlich Transport innerhalb Deutschlands, beträgt 750 € (inkl. MwSt.). Da sich die volle Wirkung des Bedampfens oft erst nach einigen Wochen zeigt, empfehlen wir Ihnen, den Heubedampfer für 6 Wochen zu testen. So funktioniert es: Wählen Sie Ihr gewünschtes Modell in unserem Shop aus. Senden Sie eine E-Mail an info@bega-garten.de mit folgenden Informationen: Gerätename, Lieferadresse, Rechnungsadresse (falls abweichend) Sie erhalten anschließend eine Vorauskasserechnung über 750 €. Nach Zahlungseingang und einer Lieferzeit von ca. 6–8 Wochen erhalten Sie Ihr Testgerät. Am Ende der 6-wöchigen Testphase entscheiden Sie: Behalten? Die 750 € werden auf den Kaufpreis angerechnet. Zurückgeben? Kein Problem!
7Können auch gesunde Pferde bedampftes Heu fressen?
Bedampftes Heu kann auch vorbeugend gegen allergische Reaktionen, Überempfindlichkeitsreaktionen oder chronische Atemprobleme gefüttert werden. Studien belegen außerdem, dass Pferden bedampftes Heu gut schmeckt. Die Tiere kauen besonders lange und sorgfältig, was wiederum gut für den Magen ist.
8Heubedampfer selber bauen?
Den Bau von Heubedampfern überlässt man am besten den Profis. Ein selbst gebauter Heubedampfer kann mehr schaden als nützen.
 
 

Technisches

1Welchen Stromanschluss benötigen BEGA Heubedampfer?
Alle BEGA Heubedampfer benötigen einen Elektroanschluss mit 230 V und 16 A für eine Leistung von 2,5 kW bzw. 3,0 kW. Es ist kein spezieller Anschluss, Stecker oder Steckdose erforderlich.
2Kann ich eine Startzeit vorwählen?
Bei allen BEGA Heubedampfern ist der Startzeitpunkt programmierbar. Das Gerät startet dann automatisch zum gewünschten Zeitpunkt.
3Schaltet sich der Heubedampfer automatisch ab?
Alle BEGA Heubedampfer sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet.
4Was passiert, wenn ich vergesse, Wasser aufzufüllen?
Alle BEGA HEUBEDAMPFER sind mit einem Wassersensor ausgestattet, der ein Einschalten ohne Wasser verhindert.
5Muss der Heubedampfer entkalkt werden?
Kalkablagerungen auf der Heizspirale deuten auf eine notwendige Entkalkung hin. Zur Entkalkung eignen sich handelsüblicher Entkalker, etwas Essig oder ein paar Spritzer Zitronensäure im Wasser. Wenn Sie Regenwasser zur Bedampfung verwenden, ist eine Entkalkung in der Regel nicht erforderlich. Weitere Details finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
6Wie entleert man das Restwasser aus dem Heubedampfer?
Zum Entleeren wird der BEGA Heubedampfer nach vorn gekippt. Durch den integrierten Ablass fließt das Restwasser ab.
7Wie wird der Heubedampfer gereinigt?
Kippen Sie das Gerät nach vorn, es bleibt stabil in dieser Position. Spülen Sie es mit einem Schlauch aus und reinigen Sie gegebenenfalls die Heizspirale mit einer Bürste.
8Können BEGA Heubedampfer im Außenbereich gelagert werden?
Die Geräte sind gegen Spritzwasser geschützt, dennoch sollte der Heubedampfer idealerweise unter einem Dach gelagert werden, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
9Ist der BEGA Heubedampfer frostsicher?
Ja, alle BEGA Heubedampfer besitzen eine integrierte Frostschutzfunktion. Im Unterschied zu vielen anderen Systemen schützt sie zuverlässig vor Frostschäden: Das Wasser im Dampferzeugen wird automatisch auf etwa 10 °C gehalten, sodass der Heubedampfer auch bei Minusgraden funktionsfähig und sicher bleibt – ganz ohne Entleeren oder Umlagern.
10Kann man mit dem BEGA Heubedampfer auch kleinere Heumengen dämpfen?
Ja, das ist problemlos möglich. Wird weniger Heu gedämpft, verkürzt sich die Dämpfzeit, da weniger Energie benötigt wird. Der BEGA Heubedampfer passt sich flexibel an die Füllmenge an – sogar ein leerer Betrieb ist möglich, etwa beim Entkalken.
11Wie hoch sind die Stromkosten für den Frostschutz beim BEGA Heubedampfer?
Bei einer Außentemperatur von –5 °C verbraucht die Frostschutzfunktion etwa 0,05 kWh pro Stunde. Bei einem Strompreis von 0,40 €/kWh entspricht das Energiekosten von ca. 2 Cent pro Stunde bzw. 10 Cent bei 5 Stunden Laufzeit. Die Frostschutzfunktion ist somit sehr stromsparend.
12Welchen Vorteil hat die Frostschutzfunktion?
Alle BEGA Heubedampfer verfügen über eine integrierte Frostschutzfunktion. Viele Kunden nutzen die Timer-Funktion, um den Bedampfer bereits abends zu befüllen und beispielsweise am nächsten Morgen automatisch starten zu lassen. Bis dahin verhindert die Frostschutzfunktion, dass das wasser einfriert und das Gerät beschädigt.
13Kann man Ersatz-Heizspiralen für den BEGA Heubedampfer nachbestellen?
Ja, Ersatz-Heizspiralen für den BEGA Heubedampfer können direkt bei uns bestellt werden – in der Regel sind sie sofort lieferbar. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an info@bega-garten.de. Bei technischen Fragen oder im Fall einer Störung hilft Ihnen unsere Serviceabteilung auch gerne telefonisch weiter.
14Programmierung der Temperatur: Warum?
Bei equinem Asthma wird eine Temperatur von 90 °C für etwa 10 Minuten empfohlen. Diese Temperatur reicht aus, um die für Heu typischen Schimmelpilzsporen zu eliminieren, ohne dabei Vitamine, Kohlenhydrate und Eiweiße unnötig abzubauen oder zu verändern. Einige Kunden bevorzugen jedoch eine etwas höhere Temperatur, wenn das Pferd zusätzlich an einer Darmerkrankung leidet. Andere wünschen sich eine längere Bedampfungsdauer, zum Beispiel wenn das Heu etwas feuchter sein soll.
15Welche Informationen zeigt die Statusanzeige des BEGA Heubedampfers an?
Die Statusanzeige des BEGA Heubedampfers informiert Sie über die aktuelle Wassertemperatur, die Temperatur des Heus sowie die verbleibende Bedampfungsdauer. Zusätzlich werden mögliche Bedienfehler, wie beispielsweise zu wenig Wasser, angezeigt, damit Sie jederzeit den Überblick behalten.
 
 

Bezahlung und Lieferung

1Wie hoch sind die Versandkosten nach Österreich?
Die Versandkostenpauschale nach Österreich beträgt 150,- €.
2Wie lange dauert der Versand nach Österreich?
Die zusätzliche Lieferzeit nach Österreich beträgt 1 Woche.
3Wird die Mehrwertsteuer für die Einführung des Heubedampfers in die Schweiz erstattet?
Wir berechnen keine Mehrwertsteuer auf der Vorkasserechnung, sondern Ausfuhr steuerfrei. Bei Einfuhr in die Schweiz muss Einfuhrumsatzsteuer gezahlt werden.